Ankündigungen

OGV-Sommertreffen im Kreislehrgarten

Ehrungen im Kreislehrgarten

Viele Auszeichnungen für hervorzuhebendes Engagement

Ehrung mit der Goldenen Verdienstmedaille des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege an Wenzel Neumann, OGV Mötzing-Dengling-Haimbuch

Für sein jahrzehntelanges vorbildliches Einsetzen für die Ziele der Gartenbaubewegung wurden an Wenzel Neumann, OGV Mötzing-Dengling-Haimbuch von Landrätin Tanja Schweiger, Kreisverbandsvorsitzende und Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des OGV Kreisverbandes die Goldenen Verdienstmedaille des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege überreicht.

Sieben Kinder- und Jugendgruppen konnten für ihre langjährige Bildungsarbeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz ausgezeichnet werden:

15-jähriges Gründungsjubiläum
Das 15-jährige Gründungsjubiläum konnten feiern: der OGV Duggendorf mit den „Grünlingen“ und der OGV Geisling mit der Kindergruppe „die Mühlbachfrösche“.

20-jähriges Gründungsjubiläum
Zum 20-jährigen Gründungsjubiläum wurden ausgezeichnet: der OGV Bergstetten-Hinterzhof mit den „Kichererbsen“, der OGV Illkofen und seine „Gartendetektive“, der OGV Köfering mit den „Köferinger Lerchen“ sowie der OGV Sünching mit den „Flotten Bienen“.

25 Jahre Kinder- und Jugendarbeit
Für 25 Jahre Kinder- und Jugendarbeit im Obst- und Gartenbauverein wurde der OGV Lorenzen mit seiner Kindergruppe „Lorenzer Früchtchen“ geehrt.

„Diese Auszeichnungen zeigen, dass in den OGV schon lange aktive Kinder- und Jugendarbeit stattfindet, hierzu sagen wir immer wieder gerne an alle ehrenamtlich Engagierten ein herzliches Dankeschön,“ so Stephanie Fleiner. Sie bedankte sich bei Karl Pröpstl, Ehrenvorsitzender des OGV Kreisverbandes, der damals als Vorsitzender die Kinder und- Jugendarbeit aktiv förderte und mit auf den Weg brachte.

Gartenpflege-Fortbildung abgeschlossen
Weiter wurden zum Abschluss der Gartenpflege-Fortbildung auf Kreisebene Urkunden und Ausweise an Larissa Wopperer, OGV Großberg; Wolfgang Bucher, OGV Laaber; und an Felix Stadler, OGV Undorf ausgegeben „Uns ist es wichtig, fachlich versierte Multiplikatoren in den Obst- und Gartenbauvereinen auszubilden. So kann auf nachbarschaftlichen Wegen Hilfestellung bei gartenbautechnischen Fragen sichergestellt werden“, so Fleiner.

Ehrung Baumwartausbildung
Christoph Fuchs konnte zur bestandenen Prüfung nach der einjährigen Ausbildung zum Baumwart gratuliert werden.


Kreisverbandsvorsitzende und Landrätin Tanja Schweiger bedankte sich beim OGV Regenstauf für die Bewirtung und merkte an, dass der Lehrgarten zur Wissensvermittlung beiträgt und man sich hier immer wieder neue Impulse für eine naturnahe Gartengestaltung holen könne. „Unsere Verantwortung für die Belange der Natur ist in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je und wird im Albert Plagemann Kreislehrgarten anschaulich gelebt“, betonte Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger

Regenstaufs 2. Bürgermeister Bruno Schleinkofer stellte die gute Zusammenarbeit mit dem OGV-Kreisverband hinsichtlich des Kreislehrgartens heraus. Ludwig Artinger, Stadtverbandsvorsitzender und Bürgermeister der Stadt Regensburg betonte, dass auch im Stadtgebiet Regensburg die Obst- und Gartenbauvereine Ansprechpartner und Multiplikatoren rund um die Fragen zu Klima- und Naturschutz sind.

Der Kreislehrgarten im Wandel der Zeit

Immer wieder wurden neue Ecken gestaltet und saniert, so dass der Garten im Wandel der Zeit nie an Attraktivität und Inspiration für die Besucher und Besucherinnen verliert. Durch den Sturmschaden im vergangenen Jahr ist eine neue Sonnen-Schatten-Situation entstanden und manche Bereiche haben sich neu entwickelt. Im Moment zeigen sich alle Beete in vollster Blütenpracht und von ihrer schönsten Seite.

 

Zurück