Vernissage Mach mit! Entdecke die Birnenschönheiten Deines Landkreises
Kinderkunst, Naturfotos und Auszeichnungen im Zeichen der Streuobstwiesen
Kinderkunst trifft Naturerlebnis
Unter Anleitung der Künstlerin Luzie Gerb hatten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf kreative Weise mit den Besonderheiten der heimischen Birnbäume beschäftigt und ihre Eindrücke in einem eindrucksvollen Gemeinschaftskunstwerk festgehalten. Luzie Gerb, die die Kinder bei der Umsetzung der Drucke begleitet hatte, gab bei der Ausstellungseröffnung Einblicke in ihre künstlerische Arbeit und die Idee hinter dem Gesamtkunstwerk. Ergänzend erläuterte Hartmut Schmid den Entstehungsprozess des Projekts. Organisiert wurde die Aktion vom Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege in Kooperation mit dem Projekt „Mach mit! Entdecke deinen Landkreis“, das in der Kommunalen Jugendarbeit des Kreisjugendamtes angesiedelt ist.
„Ihr könnt wirklich stolz sein auf euer Gemeinschaftswerk!“
Landrätin Tanja Schweiger zeigte sich bei der Eröffnung der Ausstellung beeindruckt vom Entdeckergeist und Einfallsreichtum der Kinder. „Es macht Freude zu sehen, mit welcher Neugier die Kinder den Birnbäumen und der Landschaft begegnet sind“, sagte sie und lobte die jungen Künstlerinnen und Künstler: „Ihr könnt wirklich stolz sein auf euer Gemeinschaftswerk!“
Preisverleihung und Auszeichnungen
Im Rahmen der Eröffnung wurden auch die Siegerinnen und Sieger des Fotowettbewerbs „Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft“ ausgezeichnet. Die prämierten Fotografien zeigen unsere Kulturlandschaft aus unterschiedlichen Perspektiven und setzen die Birne als oft übersehene Schönheit in Szene. Die Gewinnerinnen und Gewinner Philipp Ferstl, OGV Zeitlarn; Johann Ferstl, OGV Zeitlarn; Rainer Dinnes, OGV Hainsacker; Timo Fleischmann, OGV Alteglofsheim; Rolf Steigerwald, OGV Viehhausen sowie der Finder des mächtigsten Birnbaums in Brunn Peter Fitterer, OGV Duggendorf erhielten als Anerkennung kleine Präsente.
Darüber hinaus wurden fünf engagierte Obst- und Gartenbauvereine für ihre Teilnahme am landesweiten Wettbewerb `Streuobst – bunt und lebendig´ mit ihren Beiträgen zum Erhalt traditioneller Streuobstflächen geehrt: als Sieger auf Kreisebene am Wettbewerb ging der OGV Frauenberg hervor. Weiter teilgenommen haben zudem der OGV Illkofen, OGV Steinsberg, OGV Wiesent und OGV Wörth.
„Bei allen fünf Vereinen hat ihr unermüdliches Engagement für den Erhalt und die Pflege und ihre Wissensvermittlung an die jüngere Generation zu unseren Streuobstwiesen höchste Anerkennung verdient.“ so Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des OGV Kreisverbandes.
Zusätzlich erhielten drei Gärten im Landkreis die offizielle Zertifizierung „Naturgarten – Bayern blüht“ – ein Zeichen für naturnahe Gestaltung, Artenvielfalt und das bewusste Miteinander von Mensch und Natur: Pia Brandl, OGV Bach; Ester Galambos, OGV Pfakofen; Katrin Fischer, Stadt Regensburg.
Landrätin und Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger sowie Stephanie Fleiner, OGV Kreisverband gratulierten an diesem Nachmittag auch Larissa Wopperer, OGV Pentling zum erfolgreichen Abschluss der Baumwartausbildung in Deutenkofen
Natur, Bildung, Kunst und Gemeinschaft
Landrätin und OGV Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger sowie Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin OGV Kreisverband sind sich einig: „Projekte wie Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft, Streuobstwettbewerb, Naturgartenzertifizierung und Mach mit! Entdecke die Birnenschönheiten Deines Landkreises bringen Generationen zusammen. Sie verbinden Natur, Bildung, Kunst und Gemeinschaft. Und sie zeigen, dass Nachhaltigkeit bei uns im Landkreis nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird – in Gärten, auf Wiesen und in den Herzen unserer OGV Mitglieder.