An diesem ersten Seminartag ` Zukunftswerkstatt OGV - 2.0 Durchstarten, aber wie? ` werden wir Methoden und Analysen, die in der freien Wirtschaft schon lange erfolgreich Anwendung finden, benutzen, um neue Lösungen für Herausforderungen zu erarbeiten, mit denen Sie in Ihrem Obst- und Gartenbauverein konfrontiert sind.
In den Vereinen ist es oft schwierig neue Mitglieder zu gewinnen, langjährige Mitglieder zu halten und passive Mitglieder zu aktivieren. Dadurch können oftmals tolle Ideen nicht verwirklicht und umgesetzt werden. Hindernisse scheinen oft zu groß und unüberwindbar.
Zukunftswerkstatt - OGV 2.0 ist eine Veranstaltungsreihe mit vier Terminen, welche vom Bayerischen Landesverband für Gartenkultur und Landespflege initiiert und unterstützt wird. Der OGV Kreisverband Regensburg hat sich hierzu für die OGV in Stadt- und Landkreis beworben und wurde ausgewählt, dieses Pilotprojekt im Landesverband durchzuführen, was uns sehr freut und mit Stolz erfüllt.
Der Zeitraum der Zukunftswerkstatt - OGV 2.0 geht über 1,5 Jahre. An zwei weiteren Tagen (20.04.24 OGV 2.0 – „Ab in die Zukunft - Neues implementieren“ / 26.10.24 OGV 2.0 – „Try and Error – der Erfahrungsaustausch) werden wir noch tiefer in die Materie einsteigen und an unseren Materialien und „Hausaufgaben“ weiterarbeiten. Im Frühjahr 2025 findet dann die Abschlussveranstaltung statt. (Termin hierzu folgt).
Die Reihe baut aufeinander auf, jeder Termin hat jedoch sein eigenes Thema und es können selbstverständlich auch nur einzelne Tage wahrgenommen werden.
Der komplette Workshop wird von Marco Harfold, einem erfahrenen Unternehmensberater, begleitet. Im Seminar geht es darum, Strukturen zu schaffen um vorhandene Potentiale erfolgreich einzusetzen, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Ziel ist es, innerhalb von 1,5 Jahren, durch kleine Veränderungen die Ortsgruppen zu verjüngen, Sie als Vorsitzende in Ihrer Leitungsfunktion zu entlasten und neue Mitglieder zu gewinnen. Von der Umsetzung Ihrer Lieblingsprojekte ganz zu schweigen.
Anmeldung für den 14.10.2023:
Geschäftsstelle des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege,
Telefon: 0941/4009-370, -550 / Mail: info@kv-gartenbauvereine-regensburg.de
Pro Verein ist eine Teilnahme mit zwei Personen möglich, bitte Namen und Funktion bei der Anmeldung bekannt geben.
Anmeldefrist: 11.10.2023