Der Verein
Historie
Ziel des Vereins war es, der Bevölkerung Hilfe zur Selbstversorgung zu geben. Erkenntnisse über Veredelung, Sortenempfehlungen, Bodenbearbeitung oder Düngungshinweise und Schädlingsbekämpfung sollten vermittelt werden. Theoretische und praktische Unterstützung wurde angeboten.
Im Laufe der Zeit erfolgte ein Wandel zum Gartenverein: War es damals vor 90 Jahren die Hilfe zur Selbstversorgung der Bevölkerung durch den Nutzgarten, die den OGV antrieb, stehen heute die Gartenpflege als Freizeitbeschäftigung und der Umweltschutzgedanke im Vordergrund.
Was gleichblieb, ist die Freude an der Natur im Garten.
Die Erstgründung des Wenzenbacher OGV erfolgte nach mündlicher Überlieferung in den Jahren 1926 oder 1927 durch Kuno Strunz, Pensionist und Gemeindesekretär in Wenzenbach. Er führte den OGV bis etwa 1931/1932.
Die Zweitgründung nach der „Ruhepause“ während des 2. Weltkrieges ist durch die Akte Nr. 10 704 belegt, die sich im Staatsarchiv Amberg befindet und in Kopie dem Ortsverband vorliegt. Danach meldete der 2. Bürgermeister Franz Meier am 31. März 1949 an das Landratsamt Regensburg, dass am 5.3.1949 der Obst- und Gartenbauverein Wenzenbach neu gegründet wurde.
Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023
Der Mitgliedsbeitrag für Personen ab 18 Jahren beträgt 12.- € im Jahr.
Der Familienbeitrag (max. 2 Erwachsene) beträgt 18.- €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen pro Jahr 3.- €