
Am 11.Juli 2014 wurde den Wenzenbachern durch den Vorsitzenden Heinz-Joachim Daschner der Walderlebnispfad übergeben.
Zwei Tafeln am Anfang und Ende und 20 interaktive Tafeln entlang des Weges liefern Informationen unter Nutzung aller Sinne, die häufig einen Bezug zu Bekanntem herstellen. Eine Klangstation und ein Baumtelefon laden besonders zum Handeln ein. Mit nur 600 Metern Länge ist er zwar kein Weitwanderweg, doch sollte man sich Zeit nehmen, denn die Informationen wollen spielerisch erarbeitet werden. Und am Ende wartet auf alle eine wunderbar gestaltete Sitzgruppe, von der man einen weiten Blick über Wenzenbach schweifen lassen kann.
Hermann Reisinger schenkte die Baumscheibe dem Verein und regte an, sie am Pfad anzubringen und so bei den Besuchern das Verständnis für Natur (Wie wachsen Bäume in die Dicke?) zu wecken. Raum, Zeit und Heimat in einer Baumscheibe erkennen, das war seine Intention. All das wird auf einer neben der Baumscheibe angebrachten Tafel erklärt: Bäume legen jedes Jahr einen Jahresring an, dies dürfte weitgehend bekannt sein. Mit Hilfe eines auf der Baumscheibe angebrachten Lineals stellt sich die Frage – Wie dick war der Baum im Jahre ...?“ Der Betrachter kann den Bezug selbst herstellen.