Auf’m Wöhrd vergnügen sich auch die Kräuter!
Einzelheiten
Überschwänglich gelobt wurden die Baumreihen, die im 17. Jahrhundert in Regensburg auf dem Oberen Wöhrd gepflanzt wurden. Seitdem grünt und blüht es auf den Donauinseln und in Stadtamhof. Zwischen lustigen Wildpflanzen wie Rübenkälberkropf, Natternkopf und Witwenblume entdecken wir seltene Relikte historischer Gartenlust beim Thon-Dittmer-Palais entdecken.
Wir blicken vor den Fassaden ehemaliger Schiffsmeisteranwesen in der Badstraße in liebevolle Naturgärten. Selbst kraftvolle Wildpflanzenschätze unter dem denkmalgeschützten Eisernen Steg begeistern!
Die ehemalige Gartenvorstadt Oberer Wöhrd und die Donaubereiche von Stadtamhof sind heute ein unglaublicher Hort von Pflanzenvielfalt. Besonders Heil-, Wildkräuter suchen sich zwischen beschaulichen Wegen und Höfen ein exquisites Zuhause.
Auf der kulturbotanischen Stadtteilrunde überraschen sogar Bachblüten wie der „Star of Bethlehem“. Ein Blick ins Innere der Franziskanerkirche fasziniert mit in Stein gemeißelte Flora. Niemand hat sie gesät oder gepflanzt. Wer weiß, vielleicht verrät uns sogar eine Köchin aus dem Katharinenspital ihr Lieblingskraut von versteckten Wiesen hinter der Franziskanerkirche.
Ende und Höhepunkt der Entdeckungsrunde ist beim Urban Garden „Gemeinschaftsgarten für Alle“ unweit der Seifensiedergasse. Eine kulinarische Wildkräuterkostprobe rundet Nachhaltigkeit und Artenvielfalt genussvoll ab.
Information
Leitung: Hansjörg Hauser, Dipl.Ing.agr. (FH) Gästeführer kulttouren e.V., Projektleiter, Kräuterpädagoge Regensburg
Teilnahmegebühr: 15,- €, Gebühr wird vor Ort eingesammelt.
Teilnehmerbegrenzung: Max. 25 Personen
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt:
Vorplatz am Eingang zum Spitalgarten in Stadtamhof, hinter dem Brückenbasar.
Ende:
an der Gräßlstraße Ecke Seifensiedergasse, Stadtamhof
Der Stadtteilspaziergang findet bei jedem Wetter statt!
Bitte mitbringen: 
Festes, geschlossenes Schuhwerk (Keine Sandalen!), wettergerechte Kleidung, gute Stimmung.
Für Kinderwägen u.ä. nicht geeignet!
Auch Gruppenbuchungen mit einem individuellen Termin für die OGV sind möglich.
Anmeldung: Geschäftsstelle des OGV Kreisverbandes
info@kv-gartenbauvereine-regensburg.de
0941/4009-550, -8403
 
 
 
