Von Symbolpflanzen und Pflanzensymbolen
Einzelheiten
Was hat es bloß damit auf sich? Plötzlich wachsen da aromatische Heil- und Wildpflanzen neben dem Ostentor! Dann dieser Villapark, gestaltet von Oberhofgärtner Effner! Manche Bäume sollen ja tatsächlich aus dem Schweighauser Forst sein und manche Schattenspender sogar noch aus der Bauzeit um 1860. Auf einmal tauchen sogenannte Unkräuter auf, wie die Wegrauke, das Schmalblättrige Kreuzkraut und auch Schafgarben, die rosa blühen!
An Wegrändern, dem Donauufer, versteckten Parkecken und Gärten entdecken wir eine Fülle von Wildpflanzen, von denen wir bislang wenig über ihre Symbolik, ihren Mythos aber auch ihre unterstützende Kraft für unser Gesundheit und die Kulinarik wussten. Dieser entdeckungsreiche Spaziergang führt uns aber auch immer wieder in verborgene Winkel wo Wildkräuter zuhause sind, die wir fast schon vergessen haben. Lassen wir und überraschen, welche Pflanzen die beiden allegorischen Figuren der Flüsse Regen und Donau in der Königlichen Villa als Haar- und Kopfschmuck tragen!
Neben vielfältigem Wildpflanzenwissen kommen auch Zusammenhänge der Biodiversität nicht zu kurz.
Außerdem werfen wir auch einen Blick in die Königliche Villa und unbekannte Hinterhof-Wildvegetation im Ostenviertel.
Natürlich fehlt am Ende der Wildpflanzentour nicht der kleine kulinarische Kostprobenabschluss!
Information
Leitung: Hansjörg Hauser, Dipl.Ing.agr. (FH) Gästeführer kulttouren e.V., Projektleiter, Kräuterpädagoge Regensburg
Teilnahmegebühr: 10,- €, Gebühr wird vor Ort eingesammelt.
Teilnehmerbegrenzung: Max. 25 Personen
Treffpunkt:
Eingangsbereich Café Pernsteiner, Von-der-Thann-Straße 40, 93047 Regensburg
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!
Bitte mitbringen:
Festes, geschlossenes Schuhwerk (Keine Sandalen!), wettergerechte Kleidung, gute Stimmung.
Für Kinderwägen u.ä. nicht geeignet!
Auch Gruppenbuchungen mit einem individuellen Termin für die OGV sind möglich.
Anmeldung: Geschäftsstelle des Kreisverbandes
info@kv-gartenbauvereine-regensburg.de
0941/4009-550, -370