Termindetails

Wildkräuter zwischen Winter und Vorfrühling

Referentin: Susanne Hansch, Fachberaterin für essbare Wildpflanzen

Termin: Sonntag, 22. Februar 2026 /13:00 - 15:30 Uhr
Ort: Lappersdorf-Pielmühle, Parkplatz Mühlweg 2, 93138 Lappersdorf

Material: Bitte ein Messer und geeignete Behältnisse zum Sammeln mitbringen und für Wald und Wiese geeignete Schuhe sowie wettergerechte Kleidung anziehen.

Anmeldung: VHS-Regensburger Land / info@vhs-regensburger-land.de

Gebühr: 18,00 € / 5 € Rabatt für OGV-Mitglieder im Landkreis Regensburg, sonst keine Ermäßigung

Kursnummer: 252-120144 VHS- Regensburger Land

In Kooperation mit der VHS Regensburger Land e.V.

Im letzten Jahr war der Winter sehr mild....

Schon im Februar wuchsen manche Frühjahrswildkräuter. Ist es in diesem Jahr ähnlich, könnt ihr auf unserem Spaziergang das erste frische Frühjahrsgrün kennenlernen, das nach dem Winter unseren Speiseplan bereichert und die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Dazu gehören das Scharbockskraut, ein Vitamin C-Klassiker, die Knoblauchsrauke, der Gundermann oder die Weiße Taubnessel. Auch erste Brennnesseln und Gierschblättchen spitzen bei milder Witterung schon aus dem Boden. Ist es noch winterlich kalt ist, diese Wanderung eine schöne Möglichkeit, diejenigen Wildkräuter kennenzulernen, die auch im Winter geerntet werden können, wie die Vogelmiere, die Rote Taubnessel oder die Blattrosetten der Gänseblümchen.
Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Zurück zur Eventübersicht

Buchungsformular